Beurer Medical BM 81

Beurer Medical BM 81

 14.10.2025

Produkttyp: Bluetooth - Blutdruckmessgerät  

Hersteller: Beurer (Deutschland 🇩🇪)  


Produktbilder:


Smartphone-Apps: iOS (Kostenlos)   Android (Kostenlos)  

Das Gerät ist ohne App als klassisches Blutdruckmessgerät verwendbar.

Die App ist erforderlich, damit Ergebnisse längerfristig aufgezeichnet und abgerufen werden können. Die App erlaubt eine lokale Speicherung der erfassten Daten ohne Accountregistrierung.

Eine Accountregistrierung ist für Premium-Dienste wie z.B. EKG-Analysen erforderlich.

  • Erforderliche Daten bei Online-Registrierung:

    • Vor- und Nachname
    • E-Mail (mit Bestätigung)
    • Passwort
    • Geburtsdatum
    • Körpergröße
    • Geschlecht
  • Rechtliche Dokumente wie Datenschutzerklärungen können nicht in einem externen Browser geöffnet werden.

  • Accountlöschung ist möglich

App-Berechtigungen, erfasste Daten und Datenschutz:

Einrichtungsprozess über die Smartphone-App:

Erforderliche Zustimmung für die Accountregistrierung: (Stand: 19.10.2025, klick zum ausfahren)

Datenschutzbestimmungen nach der DSGVO

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Beurer GmbH.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Beurer GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Beurer GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

 

1. Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortliche sowie betriebliche Datenschutzbeauftragte/r

Verantwortlicher:
Beurer GmbH
Söflinger Straße 218
89077 Ulm
Deutschland
Tel.:+49731-3989-144

E-Mail: kd@beurer.de
Website: www.beurer.de

 

Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r:
Datenschutzbeauftragter der Beurer GmbH
Söflinger Straße 218
89077 Ulm
Deutschland
Tel.: +49731/3989-144

E-Mail: datenschutz@beurer.de
Website: www.beurer.de

 

2.  Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden und Rechtsgrundlage 

Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App-Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Zudem erhebt der App-Store noch eigenständig verschiedene Daten und stellt Ihnen Analyseergebnisse zur Verfügung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

In iOS haben Sie zudem verschiedene Möglichkeiten, Werbung und Tracking weitgehend einzuschränken. Das Tracking läuft grundsätzlich über den sog. „Advertising Identifier“ (IDFA). Dieser ist eine einzigartige, jedoch nicht-personalisierte und nicht dauerhafte Identifizierungsnummer für ein bestimmtes Endgerät, der durch iOS bereitgestellt wird. Die über den IDFA erhobenen Daten werden nicht mit sonstigen gerätebezogenen Informationen verknüpft. Den IDFA verwenden wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitzustellen und Ihre Nutzung auswerten zu können. Wenn Sie in den iOS-Einstellungen die Option „Datenschutz“ aufrufen, können Sie unter „Tracking“ die werbliche Auswertung weitgehend deaktivieren. Wenn Sie die Funktion „Apps erlauben, Tracking anzufordern“ aktivieren, wird Sie unsere App bei der ersten Nutzung fragen, ob Sie mit Werbemaßnahmen einverstanden sind und Sie können die Werbung aktivieren oder deaktivieren. Darüber hinaus können Sie in der Option „Datenschutz“ die Option „Apple-Werbung“ auswählen und „personalisierte Werbung“ deaktivieren. In der Option „Analyse & Verbesserungen“ können Sie zudem die Funktion „iPhone-Analyse teilen“ und „Siri & Diktat verbessern“ deaktivieren, was dazu führt, dass keine statistischen Informationen über Ihre Nutzung von iOS an Apple übertragen werden. Weitere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen der entsprechenden verantwortlichen Stelle entnehmen.

a) Ausschließlich lokale Nutzung der App

Wenn Sie sich nicht registrieren, erfolgt keine Datenübermittlung an die Beurer GmbH, die Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur lokal auf Ihrem Endgerät.

Eine lokale Datenspeicherung kann für folgende Datenkategorien – je nach verwendeten Funktionen – erfolgen:

(biologisches) Geschlecht

Geburtsdatum

Größe

Schwangerschaft

Aktivität

Aktivitätspuls

Blutdruck

Blutzucker

EKG

Gewicht

Medikation

Pulsoxy

Schlaf

Temperatur

Trinkmenge

Kommentare, die der Kunde zu einem Messwert speichert

Art der Eingabe des Messwerts

Manuell eingegeben

Datenübertragung von einem Produkt, z.B. Blutdruckmessgerät, auf das Smartphone

 

Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Unterstützung des persönlichen Gesundheitsmanagements.

Rechtsgrundlage für die lokale Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 a) iVm 6 Abs. 1, Satz 1 a) DSGVO. Eine Speicherung der Daten erfolgt bis zur Deinstallation der App durch den Nutzer.

b) Nutzung der App mit Registrierung

Wenn Sie sich bei Benutzung der App freiwillig registrieren, werden folgende Daten sowohl lokal auf Ihrem Endgerät wie auch in der Beurer Cloud verarbeitet:

E-Mail-Adresse

Passwort

Name

Größe

(biologisches) Geschlecht

Geburtsdatum

Datum der Registrierung

Schwangerschaft

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 9 Abs. 2 a) iVm 6 Abs. 1, Satz 1 a) DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Unterstützung Ihrer persönlichen Trainingsplanung und -kontrolle sowie Ihrem Gesundheitsmanagement einschließlich der Erstellung entsprechender Übersichten und Auswertungen für Sie.

Wenn Sie Ihre Gesundheitsdaten nach erfolgter Registrierung in der App speichern, werden – je nach verwendeten Funktionen– folgende Daten gespeichert:

Aktivität

Aktivitätspuls

Blutdruck

Blutzucker

EKG

Gewicht

Medikation

Pulsoxy

Schlaf

Temperatur

Trinkmenge

Kommentare, die der Kunde zu einem Messwert speichert

Art der Eingabe des Messwerts

Manuell eingegeben

Datenübertragung von einem Produkt, z.B. Blutdruckmessgerät, auf das Smartphone

der jeweilige Zeitstempel des gespeicherten Messwerts.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 a) iVm 6 Abs. 1, Satz 1 a) DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Unterstützung Ihrer persönlichen Trainingsplanung und -kontrolle sowie Ihrem Gesundheitsmanagement.

Eine Speicherung der Daten erfolgt bis zur Deinstallation der App und Löschung des Nutzerkontos/Profils in der Beurer Cloud durch den Nutzer.

c) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu Marketingzwecken zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an datenschutz@Beurer.de per E-Mail senden.

Der Newsletter-Versand erfolgt nur bis zum Widerruf der Einwilligung. 

d) Berechtigungen:

Folgende Berechtigungen werden in Abhängigkeit der verwendeten Funktionen benötigt:

-          Kontakte lesen

o   Diese Berechtigung wird benötigt um den Namen des Anrufers auf dem AS87, AS98, AS99 Display anzuzeigen.

-          Telefonstatus und Identität abrufen

o   Diese Berechtigung wird benötigt um die anrufende Telefonnummer auf dem Display des AS87, AS98, AS99 anzuzeigen.

-          SMS empfangen

o   Diese Berechtigung wird benötigt um den Eingang einer SMS auf dem Display des AS87, AS98, AS99 anzuzeigen.

-          USB-Speicherinhalte ändern oder löschen oder lesen

o   Diese Berechtigung wird benötigt um Logfiles auf dem Smartphone zu schreiben. Diese können im Fehlerfall auf Kundenwunsch dem Kundendienst per Email zur Verfügung gestellt werden.

-          Standort

o   Diese Berechtigung wird für die Bluetooth® Kommunikation benötigt. Ab der Android Version 6.0 hat Google den App-Zugriff auf die Bluetooth® Funktion des Smartphones neu geregelt. Aufgrund dieser Neuregelung benötigen Apps, die auf die Bluetooth Funktion zugreifen, diese Berechtigung.

-          Voller Netzwerkzugriff

o   Diese Berechtigung wird benötigt um die Synchronisation der Messwerte mit der Cloud durchzuführen.

-          Netzwerkverbindungen abrufen

o   Diese Berechtigung wird für die Überprüfung der Internetverbindung benötigt.

-          Pairing mit Bluetooth®-Geräten durchführen

o   Diese Berechtigung wird für die Bluetooth® Kommunikation mit den eingebundenen Geräten benötigt.

-          Auf Bluetooth®-Einstellungen zugreifen

o   Diese Berechtigung wird für die Bluetooth® Kommunikation mit den eingebundenen Geräten benötigt.

-          Aktive Apps abrufen

o   Die Berechtigung wird für die Anzeige von Benachrichtigungen in der Status Bar benötigt, z.B. einer aktiven Verbindung zu einem Gerät.

-          Ruhezustand deaktivieren

o   Diese Berechtigung wird für die Bluetooth® Kommunikation benötigt. Der Ruhezustand wird während einer Synchronisierung zwischen App und Gerät deaktiviert, da das Wechseln in den Ruhezustand die Datensynchronisierung beendet.

-          Vibrationsalarm steuern

o   Diese Berechtigung wird benötigt um dem Nutzer haptisches Feedback in der App zu geben. Z.B. wird das erfolgreiche Verschieben von Kategorien im Dashboard der App durch eine kurze Vibration des Smartphones bestätigt.

3. Weitergabe von Daten

a) Innerhalb der Beurer GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf die Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Auch externe Dienstleister der Beurer GmbH können diese Daten erhalten. Diese Dienstleister können sein: 

-          Servicedienstleister zur Abwicklung von Kundendienstanfragen

-          IT Dienstleister, Hosting-Dienstleister und Dienstleister für den Betrieb des IT-Systems

-          Dienstleister für den Newsletter-Versand bei erteilter Einwilligung

-          Partnerplattformen bei erteilter Einwilligung

      Die Weitergabe Ihrer Daten an einen Dritten, welcher seinen Sitz in einem Drittland hat, ist nicht beabsichtigt.

b) Verwendung der Google API-Dienste zur Übertragung von Aktivitäts- und Schlafdaten in Google Fit

Sie können in der App auswählen, dass Ihre Daten aus den Kategorien Aktivität und Schlaf mit Google Fit geteilt werden. Die Daten, die Sie Google Fit zur Verfügung stellen, unterliegen daraufhin den Geschäftsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien von Google. Diese finden Sie unter https://policies.google.com/privacy

Eine Übertragung der Schlaf- und Aktivitätsdaten in Google Fit erfolgt nur auf expliziten Wunsch des Nutzers (Einwilligung gemäß Art. 6 I lit a) DSGVO), indem ein Schieberegler für Google Fit in der App aktiviert wird und Sie die Berechtigungen erteilen. Für die Datenübertragung werden Google API Dienste verwendet.

Der Zweck der Möglichkeit die Daten mit Google Fit zu teilen liegt in der Unterstützung Ihrer persönlichen Trainingsplanung und -kontrolle sowie Ihrem Gesundheitsmanagement. Sie können die Übertragung Ihrer Aktivitäts- und Schlafdaten in Google Fit jederzeit abbrechen, indem Sie in der App den Schieberegler für Google Fit wieder deaktivieren.

4. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@Beurer.de

6. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Im Rahmen der Nutzung der App müssen Sie ggf. diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Erfüllung des mit Ihnen abzuschließenden und durchzuführenden Vertrags erforderlich sind. Ohne diese Daten können wir die Dienstleistung nicht erbringen. Im Übrigen sind wir hierzu ggf. nach steuerlichen Vorschriften verpflichtet.


Hardware:

  • Bluetooth
  • Batteriebetrieb

Kommunikation zwischen Smartphone und Gerät:

  • Funkprotokoll: Bluetooth, mit zufälligem Kopplungsschlüssel, wird über Display ausgegeben

Internetverbindungen der App:

Es werden Server kontaktiert, dessen Standorte in folgenden Ländern liegen:
  • 🇧🇪 BE
  • 🇮🇪 IE
  • 🇳🇱 NL
  • 🇺🇸 US
Die Betreiber der kontaktierten Server sind:
  • Amazon.com (🇺🇸 US)
  • Google LLC (🇺🇸 US)
  • Microsoft Corporation (🇺🇸 US)
  • TLS (/HTTPS), Port 443
    • beur-hm-api-cdn-endpoint-prod.azureedge.net — 13.107.246.67 (🇺🇸 US) / Microsoft Corporation (🇺🇸 US)
    • beurerlegalfrontend.azurewebsites.net — 52.178.79.163 (🇳🇱 NL) / Microsoft Corporation (🇺🇸 US)
    • beurhmstorageapiprod.blob.core.windows.net — 20.60.197.33 (🇳🇱 NL) / Microsoft Corporation (🇺🇸 US)
    • firebaselogging.googleapis.com — 108.177.15.95 (🇧🇪 BE) / Google LLC (🇺🇸 US)
    • hmpro.connect.beurer.com — 20.50.2.92 (🇳🇱 NL) / Microsoft Corporation (🇺🇸 US)
    • sso.connect.beurer.com — 20.50.2.12 (🇳🇱 NL) / Microsoft Corporation (🇺🇸 US)
    • vas.samsungapps.com — 52.50.248.178 (🇮🇪 IE) / Amazon.com (🇺🇸 US)